Psychotherapie
Einzeltherapie:
Ich biete Verhaltenstherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an, die mit psychischen Erkrankungen oder emotionalen Belastungen zu kämpfen haben. Besonders erfahren bin ich in der Behandlung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und den damit verbundenen psychischen Belastungen. In der Einzeltherapie begleite ich Sie einfühlsam bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen und der Suche nach Lösungen.
Ziel der Therapie ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Ihre Ressourcen zu stärken und Sie in Ihrer Selbstwahrnehmung sowie sozialen Interaktion zu fördern. Ich arbeite mit anerkannten verhaltenstherapeutischen Methoden, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Der Ablauf ist transparent, und wir arbeiten gemeinsam Schritt für Schritt an Ihren Zielen.
In einem sicheren, respektvollen Umfeld unterstütze ich Sie dabei, nachhaltige Veränderungen zu erreichen und stehe Ihnen in jeder Phase der Therapie zur Seite.
So beginnt Ihre Psychotherapie, wenn Sie gesetzlich versichert sind und eine Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung vorliegt.
- 1. Kontaktaufnahme: Melden Sie sich per Telefon oder E-Mail, um einen ersten Termin zu vereinbaren.
- 2. Probatorische Sitzungen: Es folgen bis zu vier probatorischen Sitzungen, um zu klären, ob die Therapie für Sie passend ist.
- 3. Antrag auf Psychotherapie: Nach den probatorischen Sitzungen stellen wir gemeinsam einen Antrag auf Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse.
- 4. Therapiebeginn: Sobald der Antrag genehmigt ist, starten wir mit regelmäßigen Sitzungen, um Ihre Themen Schritt für Schritt zu bearbeiten.
Gruppentherapie:
Neben der Einzeltherapie biete ich auch Gruppenpsychotherapie.
In einem sicheren und unterstützenden Rahmen können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und an persönlichen Herausforderungen arbeiten. Gruppentherapie fördert soziale Fähigkeiten, Empathie und eröffnet neue Perspektiven.
Die Gruppen sind auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt und umfassen maximal 6 Personen, um eine intensive und qualitativ hochwertige Interaktion zu ermöglichen. Sie profitieren vom Austausch mit anderen und der professionellen Unterstützung in einem respektvollen und geschützten Umfeld.
Für Informationen zu aktuellen Gruppenangeboten und freien Plätzen können Sie mich gerne direkt kontaktieren.
So beginnt Ihre Gruppentherapie
- 1. Kontaktaufnahme: Melden Sie sich per Telefon oder E-Mail, um einen ersten Kennenlerntermin zu vereinbaren. In diesem Gespräch besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche und Erwartungen.
- 2. Warteliste & Gruppenzuteilung: Nach dem Kennenlerntermin nehme ich Ihre Kontaktdaten auf und ordne Sie der Gruppe zu, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Sobald ein Platz frei wird, werde ich Sie umgehend kontaktieren.